Vor 64 Jahren begannen die DDR-Grenzpolizisten auf Befehl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (S E D, heute: Die Linke), die Berliner Mauer zu bauen. Diese Mauer, als Teil des Grenzregimes der DDR, sollte Deutsche daran hindern, der Diktatur der DDR zu entkommen.
Bis zum 09. November 1989 starben mindestens 140 Menschen an dieser Mauer. 238 weitere an der innerdeutschen Grenze und 174 beim Fluchtversuch über die Ostsee.
Und heute?
Ein Blick in die Politik, egal ob im Bund, im Land oder in der Kommune reicht aus, um zu sehen, dass sich Regierungsparteien nicht scheuen, mit den Nachfolgern der damaligen Täter das politische Lotterbett zu teilen.
Rund 15% würden heute wieder Parteien wählen, deren Vorgänger den eigenen Bürgern in den Rücken geschossen haben. Ob Reichinnek, Wagenknecht oder auch andere. Sie sind nur die neuen Gesichter und die Parteien haben andere Namen.
Nie wieder Sozialismus, nie wieder Mauern, ob aus Beton oder in den Köpfen!